Über unser Online-Formular kannst du dich schnell und einfach für deine Ausbildung bei IT-P bewerben.
Du bist Dir unsicher, was alles in eine Bewerbung rein sollte? – Wir haben Dir hier ein paar Tipps zusammengestellt!
Deine Bewerbung besteht aus:
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Professionelles Passfoto
- Letzte Schulzeugnisse
- Sonstige Praktikumszeugnisse, Zertifikate, …
Bewerbungsanschreiben:
Der erste Eindruck ist entscheidend: Um beim Chef oder Personalmanagement gleich positiv aufzufallen, ist die größte Herausforderung, eine gelungene und aussagekräftige Bewerbung zu schreiben. Zeig uns, dass Du der oder die Richtige für die Ausbildung bist!
Dein Anschreiben sollte optimalerweise nicht länger als eine Seite sein, denn Du sollst uns neugierig auf Dich machen, damit wir Dich in einem persönlichen Vorstellungsgespräch näher kennenlernen können.
Eure Checkliste für das Anschreiben:
- Dein Anschreiben sollte nicht länger als eine DIN A4-Seite sein
- Informiere Dich über Deinen Ansprechpartner/Deine Ansprechpartnerin
- Richte das Anschreiben an Deinen Ansprechpartner/Deine Ansprechpartnerin
- Nenne im Betreff den Ausbildungsberuf, für den Du Dich bewirbst
- Schreibe uns, wie Du auf uns aufmerksam geworden bist
- Erkläre uns, warum Du Deine Ausbildung bei uns machen möchtest
- Auch, warum du diesen Beruf erlernen möchtest
- Berichte, was du bereits in Deinen Aushilfsjobs oder Praktika erlernt/gemacht hast
- Deine Kenntnisse und persönlichen Stärken hast Du mit Beispielen belegt
- Das Datum ist korrekt und Du hast unterschrieben
- Lass noch mal Deine Familie und/oder Freunde über die Bewerbung schauen
Dein Lebenslauf:
Dein Lebenslauf gibt uns einen schnellen und umfassenden Überblick über Deinen persönlichen Werdegang sowie deine Qualifikationen und Stärken. Der „tabellarische Lebenslauf“ hat sich allgemein durchgesetzt. Dieser besteht in der Regel aus einer zweispaltigen Tabelle.
Bewerbungsbild
Wende Dich für ein Bewerbungsfoto an einen Fotografen; dieser setzt Dich optimal in Szene und berät Dich.
Persönliche Daten
Trage Deinen vollständigen Namen sowie Deine Anschrift, Deine Telefonnummer und Deine E-Mail-Adresse ein. Nicht zu vergessen: Dein Geburtsdatum und Geburtsort.
Schulbildung
Beschreibe uns Deine schulische Laufbahn. Sei ehrlich und stehe zu Ehrenrunden.
Falls du natürlich schon eine andere Ausbildung in petto hast, trägst du den Oberbegriff „Beruflicher Werdegang“ zusätzlich mit ein.
Sonstige Tätigkeiten
Unter diesem Punkt listest du Deine bereits absolvierten Praktika auf – mit der Firma und der Abteilung, in der Du tätig warst. Wenn Du einen Nebenjob hast, trägst Du diesen hier auch ein.
EDV-Kenntnisse
Verrate uns in Deiner Bewerbung, welche Kenntnisse Du schon mitbringst. Kennst Du Dich schon richtig gut mit Excel aus? Programmierst Du viel in Deiner Freizeit? – Dann teile es uns mit!
Sprachkenntnisse
In der Schule hast Du z. B. Englisch, Spanisch oder Französisch gelernt? Teile uns mit, welche Sprachen Du beherrschst und wie sicher Du sprechen kannst.
Hobbys & Interessen
In Deiner Freizeit bist Du leidenschaftlicher Darter oder bist auf dem Fußballplatz ein absolutes Ass? Vielleicht liest Du auch gerne mal ein gutes Buch oder bist in einem Tanzverein?
Ort, Datum und Unterschrift
Um zu sehen, dass Dein Lebenslauf aktuell ist, trägt man am Ende auch noch mal die Stadt und das Datum ein. Am Ende fügst Du noch Deine Unterschrift ein, die Du am besten vorab schon eingescannt hast.